Johannischor mit neuem Kantor |
WR |
27.10.1970 |
 |
Johannischor mit neuem Kantor |
WP |
30.10.1970 |
 |
Pläne zur Bereicherung des kirchenmusikalischen Lebens. Interview |
HZ |
11.12.1970 |
 |
Feurige Interpretation ohne Idylle |
WP |
15.12.1970 |
 |
Großartiger Heinrich Ehmann |
WP |
23.06.1971 |
 |
Herausragendes Ereignis: „in terra pax” erschütterte |
WP |
14.11.1973 |
 |
Nach ergriffenem Schweigen - begeisterter Beifall |
WR |
17.12.1974 |
 |
Oratorium „Es werde” von Heinrich Ehmann |
MZ |
03/1977 |
 |
Kompositionsauftrag an Heinrich Ehmann hat am Sonntag Uraufführung |
WP |
14.05.1977 |
 |
Vielfaches Bravo für Ehmanns Oratorium „Es werde” |
WP |
17.05.1977 |
 |
Beifall für Ehmann-Oratorium bei Uraufführung |
WR |
17.05.1977 |
 |
Leserbrief zur UA: “Mehr Detailangaben erwartet” |
WP |
20.05.1977 |
 |
Das Theater wurde zur Kirche |
UK |
29.05.1977 |
 |
Bachs Matthäus-Passion in zwingender Wiedergabe |
WP |
07.03.1978 |
 |
Ein farbiges Programm aus Barock und Moderne |
WP |
03.10.1978 |
 |
Das Wort ist Mittelpunkt der Musik |
WP |
11.11.1980 |
 |
Stockmeier schockt mit „Vater unser” — Partitur die Hörer in Hagen! |
WR |
11.11.1980 |
 |
Glanzvolle Konzerte des Johannis-Kirchenchohres in Nord-Frankreich |
WP |
29.10.1981 |
 |
Orgelmusik mit Schlagwerk sucht Bezüge zu unserer Zeit |
WR |
20.11.1981 |
 |
Totentanz in St. Michael |
UK |
29.11.1981 |
 |
Kirchenchor meisterte atemberaubendes Tempo |
WR |
15.12.1981 |
 |
Spiegelbild der Zeit: „Hommage”. Ein grelles Bild in freier Tonalität |
WP |
07.10.1982 |
 |
Gipfelnder Lobpreis göttlicher Allmacht |
WP |
16.11.1982 |
 |
Herrlich, diese H-Moll-Messe! |
WR |
16.11.1982 |
 |
„Messias”-Aufführung wurde zum Ereignis |
WR |
17.12.1985 |
 |
Oratorium verbreitete ruhevolle leuchtende Weihnachtsfreude |
WR |
16.12.1986 |
 |
Jauchzet, frohlocket für Gottes Lohn |
WP |
24.12.1986 |
 |
Johanniskirchenchor gestaltete Motetten aus drei Stilepochen |
WP |
03.11.1990 |
 |
Lob für beispielhafte Kooperation Heinrich Ehmanns |
WR |
06.11.1990 |
 |
Orgel und Schlagzeug sorgten für ein ungewöhnliches Klangerlebnis |
WR |
20.11.1990 |
 |
„Durch Ehmann wurde Hagen kirchenmusikalisch ein Begriff” |
WP |
29.01.1991 |
 |
Wachwechsel: Matthias Ank löst KMD Heinrich Ehmann ab |
WR |
29.01.1991 |
 |
Imposanter Doppelchor gestaltete Bach-Motetten |
WP |
26.11.1991 |
 |
Gamben-Quartett wird in Johanniskirche uraufgeführt |
WP |
14.04.1994 |
 |
Sprühende Virtuosität in Ehmann-Quartett |
WP |
19.04.1994 |
 |
Klangvolle Feierstunde zum Tod in der Kunst |
WR |
27.10.2001 |
 |
|
|
|
|